Ziel:
Ohne grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse geht es nicht! Um betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können ist ein Verständnis wesentlicher betriebswirtschaftlicher Denkweisen und Instrumente unumgänglich. Der Kurs bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bereiche der BWL. Der Kurs soll Nicht-Betriebswirten beim Aufbau einer persönlichen BWL-Kompetenz unterstützen und sie so befähigen, bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Sichtweisen fachgerecht mitwirken und mitentscheiden zu können.
Inhalt:
Ausgehend von der Unternehmensstrategie werden Implikationen auf Abläufe in der Beschaffung, im Marketing, in der Produktion und im Innovationsmanagement erläutert sowie Zweck und Struktur des internen und externen Rechnungswesens anhand praxisorientierter Beispiele beschrieben.
Schwerpunkte des Kurses sind:
- Grundlagen der Strategieformulierung und Implementierung
- Aufgabe und Funktion der betrieblichen Kernbereiche Beschaffung, Marketing und Produktion
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Kernelemente des internen und externen Rechnungswesens
- Bewertung von Investitionen
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter ohne bzw. mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen, die einen kompakten Einstieg in die BWL suchen.
Vorkenntnisse:
Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Aktuelles:
CHEManger: "Big Data in der chemischen Industrie" mehr
NEU: Lehrbuch "Betriebswirtschaftslehre kompakt - Grundlagen und Übungsaufgaben" mehr
"Big Data" Seminar am 27.-28.11.19 in Frankfurt a. M. mehr
"Statistik für Risikomanager" Seminar am 28.01.20 in Düsseldorf mehr
"Risikomanagement" Seminar am 18.-19.02.20 in Köln mehr